Zur Prüfung bitte!
Auch im fortgeschrittenen Alter stehen Prüfungen an. Nein, es ist nicht die Rede von Fortbildung, heute geht es um Brückenprüfungen.
Neben Neubauten muss auch die Erhaltung bestehender Tragwerke geplant werden. Bei Brückentragwerken sind laufende Inspektionen zur Erhebung des Erhaltungszustandes in Richtlinien verankert. Thomas Lorenz und sein Team führen seit vielen Jahren Brückenprüfungen durch. Diese laufen in der Regel als Sichtprüfungen ab. Im Bedarfsfall werden Materialproben entnommen, Labor Untersuchungen angeordnet und Sanierungsvorschläge ausgearbeitet, geplant und die Umsetzung begleitet.
Ja es kann sogar vorkommen, dass zuerst eine Zugangsmöglichkeit zum Tragwerk geschaffen werden muss. So war es bei einem vorgespannten Hohlkastentragwerk der Fall, wo im Vorfeld eine Einstiegsöffnung mittels Kernbohrungen hergestellt werden musste. Oftmals müssen die Untersuchungen auch nachts durchgeführt, Verkehrs- und Gleissperren angeordnet und spezielle Prüffahrzeuge dafür geordert werden.
„Eine spannende Arbeit für Jung und Alt, die auch Spaß macht“, so Tragwerksplaner Gernot Lechner. Er hat Recht, wie man auf den folgenden Bildern erkennen kann.
Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Weitere News
Wintersporttag 2025 – Ein Tag voller Action und Teamspirit
31. Januar 2025
Führungskräfte-Workshop 2025
27. Januar 2025
Neubau Psychiatrie Uniklinikum Salzburg – Baufortschritt
17. Januar 2025
Wir sind bereit fürs neue Jahr!
10. Januar 2025
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues!
19. Dezember 2024
Knapp B5 – Übergabe und Einblicke in die digitale Bauabwicklung
6. Dezember 2024
Meilenstein für die Koralmbahn – Startschuss für Testbetrieb
29. November 2024
Anlagenbau für neue Produktionshalle Magna Albersdorf gestartet
25. November 2024
Thomas Lorenz mit GP-Management für Klinik Ottakring beauftragt
15. November 2024