Lange Nacht der Museen – Vom ersten Strich bis zum letzten Stein
Am 07.10.2023 war es wieder so weit und die Museen luden österreichweit zur „Langen Nacht“. In Graz hat auch die ZT-Kammer mitgemacht und Ihre Tore für das interessierte Publikum geöffnet.
Im ZT-Kammer-Gebäude in der Schönaugasse war eine Ausstellung zu bestaunen, bei welcher der Planungs- und Realisierungsprozess von aktuellen Leitprojekten lokaler Architekten und Zivilingenieure gezeigt wurde. Thomas Lorenz und Alfred Bramberger hielten einen Impulsvortrag und stellten sich den Fragen interessierter Besucher.
Im Rahmen der Ausstellung „Vom ersten Strich bis zum letzten Stein“ präsentierten FH-Prof. DI Dr. Thomas Lorenz und Arch. DI Alfred Bramberger gemeinsam das Projekt AT&S New Working World Leoben-Hinterberg.
In offener Runde diskutierten die beiden die unterschiedlichen Sichtweisen in den einzelnen Projektphasen. Ziel war das Aufzeigen der verschiedenen Schwerpunkte und Denkweisen, vor allem aber wie man diese zusammenführen und am Ende ein großartiges Projekt realisieren kann.
Den Besuchern wurde viel Anschauungsmaterial präsentiert, unter anderem ein im 3D-Druckverfahren aus dem BIM-Planungsmodell der New Working World hergestellter „Zwilling“.
Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Weitere News
Wintersporttag 2025 – Ein Tag voller Action und Teamspirit
31. Januar 2025
Führungskräfte-Workshop 2025
27. Januar 2025
Neubau Psychiatrie Uniklinikum Salzburg – Baufortschritt
17. Januar 2025
Wir sind bereit fürs neue Jahr!
10. Januar 2025
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues!
19. Dezember 2024
Knapp B5 – Übergabe und Einblicke in die digitale Bauabwicklung
6. Dezember 2024
Meilenstein für die Koralmbahn – Startschuss für Testbetrieb
29. November 2024
Anlagenbau für neue Produktionshalle Magna Albersdorf gestartet
25. November 2024
Thomas Lorenz mit GP-Management für Klinik Ottakring beauftragt
15. November 2024